Das „Digitale Dorf Bayern“ ist 2017 mit dem Ziel gestartet, digitale Anwendungen zu entwickeln, die den ländlichen Raum als lebenswerten Wohn- und Wirtschaftsraum erhalten und weiterentwickeln. Wo steht die Initiative heute?
#zuHauseStudien zeigen, dass der Zuzug auf dem Land dort zunimmt, wo eine gute digitale Infrastruktur herrscht. Wir sehen uns um, welche neuen Formen des Wohnens und Zusammenlebens sich auf dem Land entwickeln.
Das „Digitale Dorf Bayern“ ist 2017 mit dem Ziel gestartet, digitale Anwendungen zu entwickeln, die den ländlichen Raum als lebenswerten Wohn- und Wirtschaftsraum erhalten und weiterentwickeln. Wo steht die Initiative heute?
#zuHause„In Klönstedt sind alle willkommen“, sagt Julia Nissen, Gründerin des ersten digitalen Dorfs in Deutschland. Ihr Ziel: Brücken bauen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten.
#zuHauseImmer mehr Haushalte in Deutschland nutzen Smart Home-Geräte. Was sich die Menschen davon erhoffen, welche Anwendungen ihnen am liebsten sind und ob sie Bedenken haben, darüber gibt eine Studie des Digitalverbands Bitkom Auskunft.
#zuHause