Speedtest

Testen Sie Ihre Internetverbindung

Ein Klick und die Messung beginnt!

Speedtest vom Marktführer Ookla

Ganz einfach und bequem starten Sie Ihren Speedtest mit Klick auf „Test starten“. Abhängig von Ihrer Verbindung und Ihrem Endgerät, das Sie für den Test benutzen, startet der Speedtest direkt bzw. innerhalb weniger Sekunden. Mit über 150 Millionen Tests im Monat ist Ookla der weltweit meistgenutzte, führende Anbieter von Speedtests für Breitbandverbindungen.

Schritt für Schritt Anleitung

Führen Sie den Test mit verschiedenen Endgeräten durch. So erhalten Sie ein valides Testergebnis. Bitte beachten Sie: Nicht alle Endgeräte sind darauf ausgelegt die hohen Glasfaser Bandbreiten zu übertragen. Beispielsweise muss die Netzwerkkarte Ihres PC oder Laptops gigabitfähig sein. Nähere Informationen dazu finden Sie bei den Herstellerangaben.

Der Router stellt die Verbindung zwischen dem Glasfaser-Modem und Ihrem Heimnetz dar und befördert Sie per LAN oder WLAN ins Internet.

Ich nutze einen DG Router:
Mit einem DG-Router können Sie den Test direkt am Router durchführen.

Ich nutze einen eigenen Router: 
Bei der Nutzung eines eigenen Routers, testen Sie bitte direkt am Glasfaser-Modem (NT).

LAN Test
Die stärkste und am wenigsten störanfällige Verbindung erhalten Sie über ein LAN-Kabel. Verbinden Sie das Endgerät per LAN-Kabel mit Ihrem Router bzw. NT. Das LAN-Kabel sollte den Mindeststandard von CAT5e oder höher erfüllen. Trennen Sie während des Tests alle Geräte vom WLAN.

WLAN Test
Wenn der LAN-Test erfolgreich war, können Sie im Anschluss einen Speedtest über WLAN durchführen.

Bevor Sie den Test starten, hier noch ein paar Tipps:

  • Schalten Sie alle parallelen Anwendungen während der Messung aus.
  • Schließen Sie alle weiteren Browserfenster.
  • Schalten Sie alle Sicherheitssoftwares und Virenscanner aus. 
    Nicht vergessen: Aktivieren Sie diese nach dem Test wieder.
  • Führen Sie die Messung mit angeschlossenem Netzteil durch.
  • Deaktivieren Sie den Energiesparmodus.
  • Führen Sie den Test nicht über Adapter durch, die zur Datenübertragung elektrische Leitungen nutzen (Powerline, dLAN, Power-LAN).

Jetzt nur noch den Speedtest Ihrer Wahl aufrufen und den Test starten.

Innerhalb von wenigen Sekunden erhalten Sie das Ergebnis des Tests. Je nach Test, werden neben der Up- und Download Geschwindigkeit auch noch Ping und Jitter gemessen. Und das sagen Ihnen die Ergebnisse:

Download-Geschwindigkeit
Diese zeigt an, wie schnell Daten heruntergeladen werden. Je höher das Ergebnis, desto höher ist die Download-Geschwindigkeit.

Upload-Geschwindigkeit
Diese zeigt an, wie schnell Daten hochgeladen werden. Je höher das Ergebnis, desto höher ist die Upload Geschwindigkeit.

Ping
Der Ping ist die Zeitspanne, die vom Klick auf den Link bis zum Empfang einer neuen Internetseite vergeht. Bei einem guten Ping kommt es zu weniger Rucklern und Aussetzern beim Streamen. Ein guter Ping-Wert liegt zwischen 10 und 30 ms.

Jitter
Der Jitter ist die zeitliche Schwankung zwischen dem Empfang von zwei Datenpaketen. Oft liegt der Jitter im einstelligen Millisekundenbereich, aber auch Werte bis zu 30 ms sind noch normal.

Sollte das Ergebnis nicht wie erwartet ausfallen, wiederholen Sie den Test mit anderen Endgeräten. Falls der Test weiterhin nicht zufriedenstellend ist, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da.

Telefonisch: 02861 890 600
Per E-Mail: info(at)deutsche-glasfaser.de
Vor Ort: deutsche-glasfaser.de/shopfinder

Bandbreitenrechner

Ermitteln Sie mit Hilfe des Bandbreitenrechners ganz einfach die von Ihnen benötigte Bandbreite und erfahren so, welcher Tarif am besten zu Ihnen passt.

Speedtest-App für Tablet und Smartphone

Sie möchten wissen, wie schnell Ihre Internetverbindung über WLAN ist? Kein Problem! Nutzen Sie für Ihre mobilen Endgeräte wie Smartphone oder Tablet die kostenlose Speedtest-App vom Marktführer Ookla. Die App finden Sie für Android unter „Speedtest.net“ im Google Play Store sowie auch für iPhones und iPads (iOS) im App Store.

100% transparent
100% transparent

Transparenzverordnung des Bundes über die Leistungsfähigkeit von Internetanschlüssen (Internetgeschwindigkeit) setzt auf ein unabhängiges Messinstrument für den Speedtest. Dabei ist es nicht Relevant ob Sie einen Glasfaser oder VDSL Anschluss besitzen oder einen DSL Speedtest durchführen wollen. Dieses Tool finden Sie auf www.breitbandmessung.de.

Für Anschlüsse bis max. 500 Mbit/s können Sie den Online Test der Breitbandmessung verwenden. Über 500 Mbit/s verwenden Sie bitte die Desktop-App, welche heruntergeladen und installiert werden muss.