Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisieren wir in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau.
Die erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS gründeten 2020 als Eigentümer die Unternehmensgruppe durch einen Zusammenschluss der Netzanbieter inexio und Deutsche Glasfaser. Mit einem verfügbaren Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Milliarden Euro sollen so mittelfristig 6 Millionen Glasfaseranschlüsse deutschlandweit ausgebaut werden. Deutsche Glasfaser ist als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bundesweit Privathaushalte, Schulen und Unternehmen die reine Glasfaseranbindung zu ermöglichen. Wir machen aus Heimat die „Heimat 4.0“.
Als privatwirtschaftlicher Investor ist Deutsche Glasfaser unabhängiger und kooperativer Partner der Kommunen. Um gemeinsam mit den Kommunen einen möglichst flächendeckenden Ausbau mit einem reinen Glasfasernetz umzusetzen, verfolgen wir ein Gesamterschließungskonzept, das im Kern aus einem „harmonischen Dreiklang“ besteht: privatwirtschaftlicher, geförderter und eigeninitiativer Ausbau.
In zahlreichen Orten in ganz Deutschland ist die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser aktiv, um Privathaushalte und Unternehmen in der ländlichen Region mit zukunftsfähigen FTTH-Glasfasernetzen zu versorgen. Die Zahl der Ortsnetze, die durch Deutsche Glasfaser ermöglicht werden, wächst täglich weiter und das Interesse der Gemeinden am Kooperationsmodell von Deutsche Glasfaser ist groß.
Wir sind vor Ort – deutschlandweit.