Home - Digitales Bürgernetz

E-Rezept: So will die Anwendung den Alltag erleichtern

Seit Januar erhalten gesetzlich Versicherte ihre apothekenpflichtigen Medikamente nur noch als E-Rezept. Einlösen können Patient:innen das Rezept via Gesundheitskarte, per App – oder über den QR-Code auf einem Ausdruck. Was bringt die Umstellung?

#Gesundheit
Entstehung der 3D-Grafik eines Hauses in drei Schritten.

Bürgerbeteiligung: „DeineStadt“ präsentiert Planungsvorhaben interaktiv

Wie wird es für junge Menschen attraktiver, sich an kommunalen Planungsvorhaben zu beteiligen? Das Projekt „DeineStadt“ will einen interaktiven, spielerischen Ansatz testen – in 3D und zur Nachnutzung für kleinere Kommunen.

#Gemeinschaft
Mann sitzt am Laptop, in der Scheibe spiegelt sich ein Balkon mit Tisch.

Öffentliche Verwaltung: Warum Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel helfen könnte

Verwaltungsmitarbeitende möchten mehr Tempo bei der Digitalisierung: Eine Studie des Beratungsunternehmens Next:Public zeigt, wie das die Verwaltung nicht nur effizienter, sondern auch zu einem attraktiveren Arbeitgeber machen könnte.

#Arbeit
Terminal für Verwaltungsdienstleistungen und automatische Ausgabestelle für Dokumente.

Zugang zu digitalen Verwaltungsservices: der Amt-O-Mat in Mayen-Koblenz

Ein Makerspace, die „MeinMYK“-App – und jüngst das Selbstbedienungsterminal Amt-O-Mat: Die hohe Schlagzahl an Projekten zeigt, dass es die smarte Region Mayen-Koblenz mit der Digitalisierung ernst meint.

#Arbeit
Mann steht auf Kornfeld mit Tablet-Computer in der Hand.

Landwirtschaft: Studie zeigt Trend zu größeren modernen Betrieben

Nur noch 100.000 Höfe, die eine deutlich größere Fläche bewirtschaften? Das prognostiziert die DZ Bank für die deutsche Landwirtschaft im Jahr 2040. Zu den Treibern des Wandels zählen Digitalisierung und Nachfolgermangel.

#Arbeit
Älterer Herr mit Laptop und Kopfhörern auf geblümten Sofa

Gesundheit und Pflege: Digitale Assistenzsysteme bieten wertvolle Unterstützung

In vielen ländlichen Regionen ist die Situation bei der Gesundheitsversorgung angespannt. In einer alternden Gesellschaft können technologische Assistenzsysteme sinnvolle Unterstützung bieten. Es gibt bereits vielfältige Lösungen.

#Gesundheit
Drohne fliegt über eine Landschaft, von der Rauch aufsteigt

Brennpunkt Wald: Mit Drohnen und KI sollen Feuer besser beherrschbar werden

Im einem Verbundprojekt entwickeln vier Partner ein System, das helfen soll, Waldbrände früher als bisher zu erkennen. Welche Rolle Drohnen und Künstliche Intelligenz dabei spielen, erklärt Projektleiter Tobias Heuser im Interview.

#Gemeinschaft
Drei Ansichten der Fichtel-App vor Flusslandschaft

Ausgezeichnetes Design: Wie der Landkreis Wunsiedel mit einer App die Region stärkt

Die FichtelApp, die Regional-App fürs Fichtelgebirge, überzeugt nicht nur mit Inhalten, sondern auch über das Design. Franziska Pöhlmann und Oliver Rauh, Projektleiter:innen der FichtelApp, erzählen im Interview, was das Produkt so besonders macht.

#zuHause
Portrait Thorsten Harig

KI gegen den Sanierungsstau: Wie ein Start-up die Zustandsbewertung von Immobilien digitalisiert

Thorsten Harig hat mit seinem Partner eine Software entwickelt, die die Immobilienbewertung digitalisiert. Mittlerweile gehören 200 Kommunen zu seinen Kunden. Im Interview erläutert er, was sein Start-up Bauämtern zu bieten hat.

#Arbeit
Ein Screenshot von einer Benutzeroberfläche

Moderne Verwaltung: wie Baden-Württemberg KI-Assistenten erprobt

F13 – der Name soll an eine kleine Taste auf der Computertastatur erinnern – kann für Mitarbeiter:innen des Landes Baden-Württembergs Großes bewirken: Denn seit Mai 2023 verbirgt sich hinter diesem Namen der Prototyp eines KI-Assistenten, der Texte zusammenfasst, Vermerke erstellt und bei der Recherche hilft.

#Arbeit

TERMINKALENDER

Keine Veranstaltungen

Willkommen im Digitalen Bürgernetz

Die Digitalisierung verändert das Leben jenseits der Metropolen. Wo entsteht Neues, dank digitaler Technologien und schnellem Internet? Und welche smarten Ideen können dazu beitragen, dass ländliche Räume attraktiver werden – für diejenigen, die dort leben, aber auch für diejenigen, die mit einem Umzug aufs Land liebäugeln? Hierüber wollen wir in den Dialog kommen. Wir wollen informieren, inspirieren und zum Austausch einladen.

Im Digitalen Bürgernetz stellen wir deshalb Innovationen rund um das digitale Landleben vor, beleuchten ihre Potenziale und lassen die Macherinnen und Macher, Gestalterinnen und Gestalter zu Wort kommen. Ob mobiler Dorfladen, Coworking im Grünen oder Rufbus per App: Im Digitalen Bürgernetz ist Raum für diese und viele weitere Leuchtturmprojekte und Erfolgsgeschichten aus ganz Deutschland. Und hier ist Raum für Visionen: Wir wollen ausloten, ob und wie digitale Lösungen die Kluft zwischen Stadt und Land überbrücken können. Welchen Spielraum sie eröffnen, um Mobilität, Bildung, Gesundheit, Wohnen und Arbeiten neu zu denken. Und wie sie das Miteinander und die Lebensqualität im Alltag verbessern, Orte der Begegnung schaffen und brachliegende neu beleben können.

Wie verändert sich das Handwerk, wie die Verwaltung? Welche Perspektive hat das Vereinsleben, welche das dörfliche und nachbarschaftliche Zusammenleben? Wie kann Telemedizin die Versorgung in dünn besiedelten Gegenden verbessern? Welche kreativen Ansätze und welche Software braucht es, damit flexible Mobilität auch ohne Auto möglich ist? Und wie können Kommunen sich zum Treiber dieser Entwicklung machen, die Digitalisierung voranbringen und für ihre Ziele nutzen? Können sie damit auch aktuellen Herausforderungen begegnen – wie Wegzug, Leerstand oder eine alternde Bevölkerung? Auf all diese Fragen wollen wir Antworten finden.

Klar ist: Glasfaser-Leitungen und schnelles Internet sind nur die Basis für digitale Lösungen, die das Miteinander in Dörfern und Kleinstädten in Zukunft prägen werden. Welche Möglichkeiten dabei entstehen und welche neuen Wege sich auftun, erzählen wir hier. Herzlich willkommen im Digitalen Bürgernetz!

Seite Teilen