Sobald die Nachfragebündelung die erforderlichen 40 % erreicht hat, ist dies der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes in Ihrer Region. Danach starten wir direkt mit der konkreten Planung für die schnelle und umweltschonende Umsetzung – angefangen vom Errichten der Haupt- und Unterverteiler bis hin zum Verlegen der Glasfaserkabel.
PoP (Point of Presence)
(Distribution Points)
HÜP
GF-TA
(Network Termination)
HINWEIS
Der GF-TA ist die Glasfaser-Anschlussdose in Ihrem Haus, am NT wird das Glasfasernetz durch uns angeschlossen und ab hier erfolgt die Verkabelung zum Router durch den Kunden.
Bau und Kabelverlegung im Schnellverfahren. Dank modernster Technik und Verfahren sind die Glasfaserkabel binnen kürzester Zeit unterirdisch verlegt. Kleine ausgehobene Gräben von minimierter Breite sind meist am selben Tag wieder verschlossen.
Oftmals kann auf Tiefbauarbeiten sogar gänzlich verzichtet werden, da Leerrohre für die Glasfasern u.a. per Spül-Bohr-Verfahren unter dem Gehweg durchgezogen werden können. So werden auch Beeinträchtigungen für die Anwohner auf ein Minimum begrenzt.
Ausgangspunkt des neuen Netzes ist der Hauptverteiler, auch PoP (Point of Presence) genannt. Dieses garagenähnliche Gebäude – abhängig von der Größe des Anschlussgebietes können es auch mehrere sein – wird eigens für das neue Netz errichtet.
Von hier aus werden gebündelte Glasfaserleitungen („Speedpipes“ aus 96 Glasfasern) zu kleineren Unterverteilern, sogenannten DP (Distribution Points), und von dort aus bis in jede Straße und zu den jeweiligen Häusern/Hausübergabepunkten/HÜPs verlegt.
Im Ort versorgen dann oberirdische Verteilerstationen („Street-Cabinets“) jeweils bis zu 48 Kunden.
Für jedes anzuschließende Haus wird vor dem Haus eine Glasfaser vom Hauptstrang abgezweigt – für Mehrfamilienhäuser so viele, wie es Wohneinheiten im Haus gibt. Die Zuleitung zum Haus erfolgt in der Regel durch eine Tiefbohrung unter dem Vorgarten oder der Einfahrt hindurch, sodass diese von Baumaßnahmen nahezu unberührt bleiben. Lediglich ein minimaler Aushub vor der Hauswand ist notwendig, um die Leitung in Empfang zu nehmen und in das Gebäude einzuführen.
Für die Einführung des Glasfaserkabels ins Gebäude ist nur ein Loch von wenigen Millimetern Durchmesser erforderlich. Dieses wird anschließend wieder ordnungsgemäß verschlossen und abgedichtet.
Von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen führen die Baumaßnahmen durch, besuchen vorab die Glasfaserkunden in ihren Wohnungen und Häusern.
Gemeinsam werden dabei dann die Positionen des Hausanschlusses und des Leitungsweges besprochen und festgelegt.
Die wichtigsten Schritte innerhalb der Bauphase vom Tiefbau über die Hausbegehung bis hin zur Aktivierung des Glasfaseranschlusses in Ihrem Haus oder der Wohnung finden Sie in unserer Broschüre „Die wichtigsten Schritte“
Alle Infos zum weiteren Verlauf und Verlegen des Kabels im Gebäude, zur Montage des HÜP und des NT sowie zum Anschluss des Routers finden Sie unter dem Menüpunkt Hausanschluss.