ARD-Mediathek: Highlights der Themenwoche - Digitales Bürgernetz

Mediathekentipps: die Themenwoche Stadt.Land.Wandel

#zuHause 22. Dezember 2021

Unsere Einschalttipps zum Leben in Stadt und Land – machen Sie es sich drinnen gemütlich. © Unsplash/Ioana Tabarcea

Zu den Feiertagen dominieren im Fernsehen oft die Klassiker. Lust auf neue Perspektiven? Dann empfehlen wir den Schwerpunkt zur Themenwoche „Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?“ in der ARD-Mediathek.

Saarland 4.0 – wie die Digitalisierung unser Leben verändert

© Screenshot/SR

Knapp eine Million Einwohnerinnen und Einwohner hat das Saarland. Viele arbeiten, studieren und forschen in den Zentren, wohnen und erholen sich jedoch auf dem Land. Der digitale Wandel wird ihr Leben verändern. Was kommt alles auf die Menschen zu? Wie gut ist das Saarland darauf vorbereitet? Die Wirtschaftsredaktion des Saarländischen Rundfunks hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden. Sie schaut hinter die Kulissen und wagt einen Blick in die Zukunft. Hier finden Sie die Dokumentation (29 Minuten)

Hörpfade: die klingende Landkarte

© Screenshot/Klingende Landkarte

Wir wäre es mit einer Audioreise durch verschiedene Bundesländer? Die „Hörpfade“ – eine Mitmachaktion zur ARD-Themenwoche – führen nach Ehingen in Baden-Württemberg oder ins mittelhessische Gießen, vor allem aber aufs Land nach Bayern. Mitmachreporterinnen und -reporter erzählen davon, was sie beobachten, was ihnen auf den Nägeln brennt. Darunter zum Beispiel Geschichten von einem Jugendzentrum, das abgerissen wird, vom Aufwachsen in einer Kleinstadt und von Ehrenamtlichen, die sich dafür einsetzen, dass die Heimatmuseen auf dem Land bestehen bleiben. Die Mitmachaktion „Hörpfade“ hat sehr verschiedene Menschen angesprochen: die 13-jährige Schülerin genauso wie den Rentner. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Hörpfaden – und hier die klingende Landkarte mit allen Projekten.

Zeit für Local Heroes

© Screenshot/ARD

Wer sich heute in der Lokalpolitik engagiert, bekommt nicht nur Lob und Anerkennung – im Gegenteil. Oft leben Kommunalpolitikerinnen und -politiker sogar gefährlich, werden angefeindet und bedroht, auch über soziale Medien. Innerhalb von drei Jahren hat sich die Zahl der Übergriffe auf sie verdoppelt. Die neue Staffel der Reihe „Zeit für Local Heroes“ begleitet die „Helden der Demokratie“ und stellt dabei unter anderem die Bürgermeisterin der Hochwasserkommune Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian, vor, Mate Sieber, 22 Jahre, der im 6.000-Einwohner-Dorf Horneburg seinen ersten Wahlkampf organisiert, oder Elisabeth Koch, die Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen. Hier geht es zum kompletten Dokumentarfilm „Local Heroes“ (58 Minuten).

Die letzten Reporter

© Screenshot/NDR

Wie steht es um den Lokaljournalismus? Das Filmteam begleitet eine Nachwuchsjournalistin, einen Gesellschaftsreporter und einen Sportberichterstatter in ihrem Arbeitsalltag – dort, wo das Leben passiert: Diese „letzten Reporter“ fahren raus, auch in die kleinen Dörfer, stehen auf dem Acker oder in der Turnhalle, sprechen mit den Menschen. Doch in den Medienhäusern steigt der Kostendruck. Und auch die Digitalisierung verändert den Beruf: Digital Storytelling und Mobile First halten Einzug in den Redaktionen. Was das für die Berichterstattung bedeutet, zeigt der Film. Hier finden Sie die ganze Sendung des NDR (93 Minuten).

Folge uns auf Instagram

Neues aus dem Digitalen Bürgernetz auf Instagram.

Wie geil ist das Landleben?

© Screenshot/BR

Ariane Alter vom Puls-Reportage-Team des BR fährt in ein 500-Einwohnerinnen-und Einwohner-Dorf nach Unterfranken. Herausfinden will sie, ob das Landleben etwas für sie ist. Was erwartet die Reporterin dort? Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert mehrere Stunden, ein Hotel gibt es vor Ort nicht, und am ersten Tag steht gleich Karnevalssport im Verein mit Gastgeberin Jana auf dem Programm. Was die an ihrer Heimat schätzt: dass man jeden kennt, einander grüßt, das Miteinander pflegt.  

Hier finden Sie die ganze Sendung des Bayerischen Rundfunks

Wenn Städter aufs Land ziehen

© Screenshot/WDR

Das Dorf und die Kleinstadt sind heute cool und smart: Immer mehr junge Familien ziehen raus aufs Land. Voraussetzung ist aber eine gute Infrastruktur. Dazu gehören Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuungsplätze und Bildungsangebote – aber auch schnelles Internet. Was treibt Frauen und Männer an, große Städte zu verlassen, um auf dem Land zu leben? Der Beitrag stellt Menschen vor, die in den Hochsauerlandkreis gezogen oder zurückgekehrt sind, „eine Gegend zwischen Klischee und Coworking“.  

Hier finden Sie die ganze WDR-Reportage (11 Minuten).

In der ARD-Mediathek können Sie alle Beiträge zur Themenwoche durchstöbern: www.ardmediathek.de/themenwoche

Artikel Teilen