Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie kann sie Kommunen entlasten und den Bürger:innen behilflich sein? In Baden-Württemberg hat sich ein Pilotprojekt zu einem Voicebot, dem KOMMI, damit beschäftigt.
#GemeinschaftBürgernahe Politik, dörfliches Vereinsleben oder nachbarschaftliche Gemeinschaft – das soziale Miteinander ist einer der wichtigen Vorzüge des Lebens auf dem Land. Wir sprechen mit Menschen darüber, welche digitalen Mittel dabei helfen, die Gemeinschaft lebendig zu halten.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie kann sie Kommunen entlasten und den Bürger:innen behilflich sein? In Baden-Württemberg hat sich ein Pilotprojekt zu einem Voicebot, dem KOMMI, damit beschäftigt.
#GemeinschaftWie kann Digitalisierung die Klimaneutralitätsziele in Kommunen unterstützen? Ein aktuelles Impulspapier des Smart City Standards Forum von DIN e. V. und DKE fasst Chancen und Risiken zusammen.
#GemeinschaftLünen macht sich auf den Weg zur Smart City – und nutzt dabei Erfahrungen aus anderen Städten, denn man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Eine wichtige Erkenntnis, gerade wenn man nicht von Fördermitteln profitiert. Smart-City-Koordinator Gregor Spanke berichtet im Interview über die ersten Schritte.
#Gemeinschaft