„Die Hemmschwelle, in einer Trauergruppe anderen direkt zu begegnen, ist für junge Menschen oft groß“, erzählt Maria Riederer. Sie leitet den Trauerchat „Doch etwas bleibt“ seit 2021. Dort kommen User:innen anonym zusammen.
#GemeinschaftBürgernahe Politik, dörfliches Vereinsleben oder nachbarschaftliche Gemeinschaft – das soziale Miteinander ist einer der wichtigen Vorzüge des Lebens auf dem Land. Wir sprechen mit Menschen darüber, welche digitalen Mittel dabei helfen, die Gemeinschaft lebendig zu halten.
„Die Hemmschwelle, in einer Trauergruppe anderen direkt zu begegnen, ist für junge Menschen oft groß“, erzählt Maria Riederer. Sie leitet den Trauerchat „Doch etwas bleibt“ seit 2021. Dort kommen User:innen anonym zusammen.
#GemeinschaftJosephine Ballon, Head of Legal bei HateAid, erläutert, warum Hate Speech die gesamte Gesellschaft und nicht nur die Betroffenen angeht und was sich in punkto Gesetzgebung und Strafverfolgung ändern muss.
#GemeinschaftHerrenberg in Baden-Württemberg hat rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner, ein reges Gemeindeleben – und einen digitalen Zwilling. Baubürgermeisterin Susanne Schreiber spricht über die Möglichkeiten, die sich der Stadt dadurch bieten.
#Gemeinschaft