Vom Dosenlautsprecher zur App: Der diesjährige Digitale-Orte-Gewinner in der Kategorie Bildung überzeugt mit einem praxisnahen Konzept. Kinder und Jugendliche arbeiten an konkreten Projekten – und lernen so mehr über Technik und IT.
#BildungVom Dosenlautsprecher zur App: Der diesjährige Digitale-Orte-Gewinner in der Kategorie Bildung überzeugt mit einem praxisnahen Konzept. Kinder und Jugendliche arbeiten an konkreten Projekten – und lernen so mehr über Technik und IT.
#BildungKommunen in der Zwickmühle: KI soll die Verwaltung effizienter machen. Gleichzeitig gelten der Datenschutz und andere Bestimmungen weiter. Wie lässt sich KI also sicher nutzen? Die KI-Verordnung der EU und ein Leitfaden geben Orientierung.
#ArbeitWohnen im Reallabor kann so schön sein! Mit der Digitalstadt.Ahaus erproben die Stadt und Tobit Laboratories gemeinsam den Einsatz vernetzter, digitaler Anwendungen. Dafür gab es im Wettbewerb Digitale Orte den ersten Platz als Smarte Kommune!
#Gemeinschaft