Zur Hauptnavigation springenZum Seiteninhalt springenZum Footer springen

Wie richte ich mein Geräte für das WLAN richtig ein?

Wissenswertes vorab: WLAN-Geräte einrichten – wozu?

Mit einem leistungsstarken Router nutzen Sie die volle Geschwindigkeit Ihres Glasfaser-Anschlusses. Sie surfen, streamen oder arbeiten in Lichtgeschwindigkeit. Kombiniert mit WLAN-Verstärkern gelangt das Signal auch in die entlegensten Räume Ihres Zuhauses. Keine toten Winkel mehr, keine langsamen Verbindungen. Einfach schnelles, stabiles Internet – wo immer Sie es brauchen. Damit Sie die Leistung Ihres Glasfaser-Anschlusses voll ausnutzen können, müssen Sie Ihre WLAN-Geräte richtig einrichten. Wir erklären Ihnen, wie Sie Router, Verstärker und auch Telefon richtig einrichten.

DG WLAN Plus Router mit der DG Heimnetz-App kinderleicht einrichten

Besonders einfach und komfortabel richten Sie Ihren Router und das WLAN mit der DG Heimnetz-App ein. Die App führt Sie interaktiv und Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung Ihres DG WLAN Plus Routers. Leichter geht‘s nicht.

So richten Sie Ihren DG WLAN Plus Router manuell ein

Ihren DG WLAN Plus Router können Sie ganz einfach in wenigen Schritten selbst einrichten:

DG Icon DG WLAN Plus Router Kernbotschaft Internetleistung

Schritt 1

Die Platzierung des Routers.

Achten Sie darauf, einen zentralen Ort für den Router in Ihrem Wohnraum zu wählen, um einen optimalen WLAN-Empfang zu erhalten.

Deutsche Glasfaser Icon NT

Schritt 2

Verbinden des Routers mit dem NT.

Verbinden Sie den LAN-Port 1 des NT und den obersten LANPort WAN-NT des DG WLAN Plus Routers mit dem mitgelieferten LAN-Kabel. Sollte Ihr NT über mehrere LAN-Ports verfügen, stecken Sie den DG WLAN Plus Router immer in die mit 1 beschriftete LAN-Buchse ein.

DG Icon FRITZBox Kernbotschaft AVM Smart Home

Schritt 3

Router an das Stromnetz anschließen.

Stecken Sie das Stromkabel in die Strombuchse des DG WLAN Plus Router und das Steckernetzteil in eine nahe gelegene Steckdose.

DG Icon DG WLAN Plus Bundle Kernbotschaft Internetleistung

Schritt 4

Ihr Router schaltet sich nun automatisch ein.

Der Router startet nun und richtet sich selbstständig ein. Dieser Vorgang kann bei der Ersteinrichtung bis zu 30 Minuten dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und versuchen Sie noch nicht, sich mit dem WLAN zu verbinden, auch wenn dieses bereits auf Ihrem Endgerät angezeigt wird. Während der Installation kann die LED-Anzeige in verschiedenen Farben leuchten. Sobald der Router vollständig eingerichtet und mit dem Internet verbunden ist, leuchtet die Anzeige dauerhaft blau.

Deutsche Glasfaser Icon Stabile Internet Verbindung

Schritt 5

Die Router-Einrichtung ist abgeschlossen.

Die vollständige Anleitung für Ihren DG WLAN Plus Router finden Sie hier zum Download:

Zur Anleitung

FRITZ!Box ganz einfach mit der DG Heimnetz-App automatisch einrichten

Richten Sie Ihre FRITZ!Box und Ihr WLAN ein – ganz einfach und komfortabel mit der DG Heimnetz-App. Die App führt Sie interaktiv und Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung Ihrer FRITZ!Box. Leichter geht‘s nicht.

Internetanschluss mit der FRITZ!Box konfigurieren

Sie haben sich für eine FRITZ!Box als Router für Ihren Glasfaser-Anschluss entschieden? In wenigen Schritten können Sie diesen Router einrichten: Die vollständigen Anleitung für Ihren DG WLAN Plus Router finden Sie hier zum Download:

Alt placeholder

Schritt 1

Den Router platzieren.

Achten Sie darauf, einen zentralen Ort für den Router in Ihrem Wohnraum zu wählen, um einen optimalen WLAN-Empfang zu erhalten. Mehr Informationen zur besten Router-Position erhalten Sie auf unserer WLAN-Hilfeseite: deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe

Deutsche Glasfaser Icon NT

Schritt 2

Den Router mit dem NT verbinden.

Verbinden Sie den LAN-Port 1 des NT und den blauen WAN-Port der FRITZ!Box mit dem mitgelieferten LAN-Kabel.

Deutsche Glasfaser Icon Einfache Einrichtung

Schritt 3

Verbinden des Steckernetzteils mit dem Router.

Stecken Sie das Steckernetzteil in die Power-Buchse der FRITZ!Box.

DG Icon FRITZBox Kernbotschaft AVM Smart Home

Schritt 4

Verbinden des Steckernetzteils mit dem Stromnetz.

Stecken Sie das andere Ende des Steckernetzteils in eine nah gelegene Steckdose.

Deutsche Glasfaser Icon Glasfaseranschluss

Schritt 5

Der Router startet und richtet sich automatisch ein.

Sobald die FRITZ!Box mit Strom versorgt ist, startet sie und erhält anschließend die Vorkonfiguration von Deutsche Glasfaser für Ihren Glasfaser-Anschluss. Ist die Vorkonfiguration erfolgreich abgeschlossen, startet der Router erneut und ist einsatzbereit. Dieser Vorgang dauert zwischen 8 bis 10 Minuten.

Die FRITZ!Box ist jetzt für Internet und Telefonie vorkonfiguriert. Sie können nun Ihre Endgeräte über LAN/WLAN verbinden und den Internet- und Telefondienst Ihres Glasfaser-Anschlusses nutzen.

DG Icon DG WLAN Plus Bundle Router Kernbotschaft Automatisierung

Schritt 6

Die FRITZ!Box ist jetzt für Internet und Telefonie vorkonfiguriert. Sie können nun Ihre Endgeräte über LAN/WLAN verbinden und den Internet- und Telefondienst Ihres Glasfaser-Anschlusses nutzen.

Internetanschluss mit einem anderen Router konfigurieren

Sie benutzen eine eigene FRITZ!Box oder einen Router eines anderen Herstellers? Dann wenden Sie sich an den Hersteller oder den Händler Ihres Routers. Die meisten Hersteller bieten im Support-Bereich ihrer Website weiterführende Information zu Einrichtung, Betrieb und Fehlersuche/-behebung. Damit können Sie Ihren Router für den Glasfaser-Internetanschluss einrichten.

DG Icon DG WLAN Plus Router Kernbotschaft Internetleistung

Schritt 1

Router platzieren.

Achten Sie darauf, einen zentralen Ort für den Router in Ihrem Wohnraum zu wählen, um einen optimalen WLAN-Empfang zu erhalten. Mehr Informationen zur besten Routerposition erhalten Sie hier.

Deutsche Glasfaser Icon NT

Schritt 2

Verbinden des Routers mit dem NT.

Verbinden Sie den LAN-Port 1 des NT und LAN-Port oder WAN-Port (FRITZ!7590) Ihres Routers mit einem LAN-Kabel.

Deutsche Glasfaser Icon Kabel small

Schritt 3

Verbinden des Steckernetzteils mit dem Router

Stecken Sie das Steckernetzteil in die Power-Buchse des Routers.

DG Icon FRITZBox Kernbotschaft AVM Smart Home

Schritt 4

Verbinden des Steckernetzteils mit dem Stromnetz.

Stecken Sie das andere Ende des Steckernetzteils in eine nah gelegene Steckdose.

DG Icon DG WLAN Plus Bundle Kernbotschaft Internetleistung

Schritt 5

Der Router startet nun und erhält anschließend die Vorkonfiguration von Deutsche Glasfaser für Ihren Glasfaser-Anschluss. Ist die Vorkonfiguration erfolgreich abgeschlossen, startet der Router erneut und ist einsatzbereit. Dieser Vorgang dauert zwischen 8 bis 10 Minuten.

DG WLAN Plus Verstärker mit der DG Heimnetz-App automatisch einrichten

Sie möchten Ihr Heimnetzwerk mit dem DG WLAN Plus Verstärker vergrößern? Dann nutzen Sie einfach die DG Heimnetz-App. Damit richten Sie Ihre Verstärker ganz einfach im Handumdrehen ein. Leichter geht‘s nicht.

Ihr Router ist online und das WLAN ist bereit? Dann verbinden sich unsere DG WLAN Plus Verstärker automatisch mit dem DG WLAN Plus Router. So geht’s:

Deutsche Glasfaser Icon Zahl 1

Schritt 1: Verstärker an das Stromnetz anschließen

Stecken Sie das Stromkabel in die Strombuchse des DG WLAN Plus Verstärkers und das Steckernetzteil in eine nahe gelegene Steckdose.

Deutsche Glasfaser Icon Zahl 2

Schritt 2: Ihr Verstärker schaltet sich nun automatisch ein

Der DG WLAN Plus Verstärker startet nun und synchronisiert sich in wenigen Minuten vollautomatisch mit Ihrem DG WLAN Plus Router. Sobald die Installation abgeschlossen und der DG WLAN Plus Verstärker einsatzbereit ist, leuchtet die Anzeige dauerhaft hellblau.

Deutsche Glasfaser Icon Zahl 3

Schritt 3: Selbstständige Optimierung der Einrichtung

In den ersten 72 Stunden nach der Ersteinrichtung führen unsere Geräte umgebungsabhängige Optimierungen durch und können in dieser Zeit eingeschränkt funktionieren.

Die Verstärker-Einrichtung ist nun abgeschlossen.

Die vollständigen Anleitung für Ihren DG WLAN Plus Verstärker finden Sie hier zum Download: Anleitung DG WLAN Plus Router + Verstärker (PDF)

Optimales WLAN mit der Plume Home™ App

Sie haben Ihr WLAN und alle Geräte erfolgreich eingerichtet? Dann können Sie Ihr WLAN für die alltägliche-Nutzung perfekt optimieren. Wie das geht? Ganz einfach mit der Plume Home™ App.

Mit der Buchung von DG WLAN Plus erhalten Sie automatisch einen Account bei unserem Partner Plume. Damit optimiert sich Ihr WLAN im täglichen Betrieb automatisch, sobald Sie es einmal eingerichtet haben – dank Künstlicher Intelligenz. So nutzen Sie immer eine optimale WLAN-Verbindung.

Deutsche Glasfaser Plume App und Router

Smart-Home-Geräte einrichten

Ein starkes und stabiles WLAN ist eine wichtige Voraussetzung für Smart-Home-Geräte. Neue Geräte können Sie einfach einzeln mit Ihrem Funknetz verbinden. Hinterlegen Sie dafür in den Geräte-Einstellungen Netzwerkname und Netzwerkschlüssel. Diese Angaben finden Sie auf der Rückseite Ihres Routers. Haben Sie diese Einstellungen geändert, müssen Sie diese entsprechend verwenden. Benennen Sie jedes Gerät eindeutig in der App. So behalten Sie die Übersicht und die Steuerung lässt sich leichter automatisieren. Einzelne Geräte können von dieser Standard-Routine abweichen. Nähere Angaben dazu finden Sie in der Unterlagen Ihres jeweiligen Smart-Home-Gerätes.

Hinweis: Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware Ihrer Smart-Home-Geräte. Und die zugehörigen Apps. So sichern Sie sich neue Funktionen und schließen mögliche Sicherheitslücken.

Alles rund ums Heimnetzwerk: Schritt für Schritt zum leistungsstarken WLAN

Die individuelle Router-Konfiguration kann die WLAN-Qualität spürbar verbessern. Verbindungs-Probleme sind aber nicht immer eine Frage der Router-Einstellungen. Die passenden Geräte und der richtige Tarif legen den Grundstein für ein leistungsstarkes Heimnetzwerk. Verschiedene Maßnahmen helfen, das Potenzial Ihres Glasfaseranschlusses voll auszuschöpfen:

Weißer Router auf weißem Sideboard mit Büchern und Zimmerpflanze im Hintergrund in modernem Wohnraum.

Router richtig platzieren

Der richtige Router-Standort ist wichtig, um überall gutes Signal zu haben. Erfahren Sie, wie Sie WLAN-Router und WLAN-Verstärker für bessere Signalstärke und volle Sendeleistung in Ihrem Drahtlosnetzwerk platzieren.

Mehr zur Platzierung
Weißer Router auf Regal neben Smartphone mit App und grüner Pflanze, blaues Buch im Hintergrund.

WLAN optimieren

Das WLAN ist eingerichtet und alles läuft – aber nicht so gut, wie es soll? Ein schwaches WLAN-Signal und eine langsame oder instabile Internetverbindung lassen sich mit den richtigen Maßnahmen schnell beheben. Wir erklären die wichtigsten Maßnahmen.

Mehr zur WLAN-Optimierung
Flächendeckung - Ort auf dem Land, in Ihrer Region

Störungen und Wartung

Eben war noch alles gut – jetzt macht die Internetverbindung plötzlich Probleme? Dann liegt der Fehler vielleicht außerhalb Ihres Heimnetzwerks. Hier finden Sie alles zu gemeldeten Störungen und geplanten Wartungen.

Zur Übersicht

Die richtige Ausstattung: Geräte und Tarife für Ihren Glasfaser-Anschluss

Weißer Router auf Regal neben Smartphone mit App und grüner Pflanze, blaues Buch im Hintergrund.

Router

Holen Sie mit einem leistungsstarken Glasfaser-Router das Beste aus Ihrem Glasfaser-Anschluss – und surfen Sie mit all Ihren Geräten in Lichtgeschwindigkeit.

Zu unseren Routern
Deutsche Glasfaser Verstärker im Arbeitszimmer auf einer weißen Kommode

Verstärker

Noch mehr Reichweite, noch mehr Freiheit. Ob Surfen, Streaming, Smart Home, Gaming oder Homeoffice – das DG WLAN Plus Bundle sorgt für ein stabiles und lichtschnelles WLAN im ganzen Haus. Das Bundle besteht aus einem Router und einem Verstärker, die nahtlos zusammenarbeiten.

Zum DG WLAN Plus Bundle
Online Vorteil - Frau und Mann schauen im Büro zusammen auf den Laptop

Tarife

Wählen Sie einen Glasfaser-Tarif, der zu Ihren Ansprüchen passt – ob zum Surfen oder Streamen, allein oder mit der ganzen Familie.

Zu den Tarifen

Ausgezeichnetes Glasfaser-Internet für Ihr Zuhause

Das Glasfaser-Internet von Deutsche Glasfaser steht für Bestmarken in Deutschlands renommiertesten Netztests. Die Auszeichnungen bestätigen unseren Leistungsanspruch: Wir wollen neue Standards setzen, um als Digital-Versorger der Regionen Menschen mit unserer zukunftsweisenden und nachhaltigen Glasfa­ser-Technologie lichtschnelles und stabiles Internet zu bringen. Für einen echten Mehrwert für alle.

Alt placeholderAuszeichnung der CHIP-Zeitschrift mit dem Titel „sehr gut Preis-Leistung“. Der Test wurde im Mai 2025 für den Internetanbieter Deutsche Glasfaser durchgeführt. Unten steht der Text „Unabhängige Tests seit 1978“ sowie die URL „chip.de/festnetztest“.Deutsche Glasfaser Icon Haustürkodex 2