Zur Hauptnavigation springenZum Seiteninhalt springenZum Footer springen

Router und Verstärker platzieren : So holen Sie das Beste aus Ihrem WLAN-Netzwerk heraus

Wo sollte ich meine Geräte platzieren?

Der optimale Router-Standort ist entscheidend für eine stabiles und lichtschnelles Internet überall in Ihrem Zuhause. Wählen Sie einen zentralen Standort, an dem Sie das Internet häufig nutzen. So holen Sie das Beste aus Ihrem WLAN-Netzwerk heraus. Ohne Kompromisse.

Router platzieren – allgemeine Faustregeln

1. Freistehend

Grundsätzlich gilt: Stellen Sie den Router möglichst frei und offen in Raumrichtung auf. Die LED-Anzeige sollte nach vorn weisen, nicht zur Wand. Ungünstig ist eine Position hinter einer Couch oder in einem Schrank. Solche Hindernisse können die Signalqualität und Funkwellen deutlich beeinträchtigen.

2. Zentral

Der Router sollte so zentral wie möglich in dem Bereich stehen, in dem Sie das WLAN häufig nutzen. Sie nutzen das WLAN vor allem im Erdgeschoss oder in höheren Stockwerken? Dann stellen Sie den Router möglichst zentral in diesem Bereich auf. Neben der Entfernung beeinträchtigen vor allem Decken und Wände das Funksignal zwischen Router, Verstärkern und Geräten.

3. In Hüfthöhe

Damit sich das Funksignal gut und ungehindert ausbreiten kann, sollte der Router möglichst hüfthoch stehen. Also auf einer Höhe von etwa einem Meter. So können sich die Funkwellen gut in alle Richtungen ausbreiten. Das WLAN reicht dadurch weiter und die Signalstärke steigt.

Erweitern Sie Ihr WLAN – mit Verstärkern

Ein WLAN-Verstärker kann helfen, die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern – aber nur, wenn er richtig zum Router positioniert wird. Planen Sie die Standorte von Router und WLAN-Verstärker frühzeitig und berücksichtigen dabei auch die Hausverkabelung. So profitieren Sie von einer lichtschnellen und stabilen Internet-Verbindung in Ihrem ganzen Zuhause.

Falls Ihr Zuhause über eine LAN-Verkabelung verfügt, verbinden Sie den Verstärker per Kabel. So umgehen Sie Signalverluste und profitieren von einer durchgehend stabilen und schnellen Verbindung auf allen Geräten.

Sie haben Interesse an der Netzwerkerweiterung mit Verstärkern und möchten sich über unseren Router mit Verstärker, das DG WLAN Plus Bundle, informieren? Dann besuchen Sie unsere Produktdetailseite.

Querschnitt eines mehrstöcHauses mit verschiedenen Räumen und dargestellten WLAN-Signalen

Verstärker platzieren – allgemeine Faustregeln

1. Freistehend

Wie Router sollten auch WLAN-Verstärker nicht hinter Möbeln oder in einem geschlossenen Schrank stehen. Eine freie Position etwa 1 Meter über dem Boden sorgt dafür, dass das WLAN-Signal ungehindert verteilt wird.

2. Standort auf Router abstimmen

Ein WLAN-Verstärker braucht ein gutes Signal, damit er es verstärken kann. Das bedeutet: Der WLAN-Verstärker sollte nur so weit vom Router entfernt stehen, dass das WLAN-Signal noch ausreichend stark ist. Steht er zu weit entfernt, verstärkt er nur ein schwaches Signal. Das sorgt für eine langsame Verbindung.

3. Router und Verstärker in einer Linie ausrichten

Router und WLAN-Verstärker sollten möglichst in einer Linie stehen: horizontal auf einer Etage und vertikal über mehrere Etagen. Dabei sollten die Geräte in den unteren Etagen möglichst weit oben und in den oberen Etagen möglichst weit unten positioniert werden.

Wie viele Verstärker brauche ich ?

WLAN-Router senden Funkwellen und bilden so ein Funknetz. Mit zunehmender Entfernung vom Sender oder durch Störfaktoren nimmt die Signalstärke ab. WLAN-Verstärker vergrößern das Funknetz: Sie nehmen das empfangene Funksignal auf und senden es verstärkt neu aus.

Je nach Fläche, die Sie mit WLAN versorgen möchten, brauchen Sie unter Umständen einen oder sogar mehrere WLAN-Verstärker. Gerade in Wohnungen mit mehr als 70 qm kann es sich lohnen, das WLAN zu verstärken. In Wohnungen und Häusern mit mehr als 120 qm braucht es unter Umständen sogar mehrere Geräte, um überall guten Internet-Empfang zu gewährleisten. Aber: Nicht nur die Fläche ist ausschlaggebend. Auch die Architektur und die Bausubstanz können den WLAN-Empfang beeinflussen. Außerdem gilt: je mehr Nutzer, desto stärker die Internetauslastung.

Finden Sie heraus, wie viele Verstärker Sie in Ihrem Heimnetz für eine optimale Signalqualität brauchen:

Ermitteln Sie den optimalen Standort für Ihre Geräte

Bitte auswählen
Router Position

Verstärker und Router optimal platzieren – mit der DG Heimnetz App

Optimaler WLAN-Empfang beginnt bei den Standorten für Router und Verstärker – und der DG Heimnetz App.

Keller, Terrasse oder Dachzimmer: Ihr WLAN ist nicht überall in Ihrem Zuhause gleich stark? Ihre DG Heimnetz App bietet Ihnen Tipps und Lösungen für ein lichtschnelles Internet in jedem Winkel: Zeichnen Sie einen einfachen Grundriss Ihres Zuhauses und messen Sie anschließend die WLAN-Stärke jedes Raums.

Die App zeigt Ihnen, ob ein WLAN-Verstärker nötig ist, wo dieser am besten platziert werden sollte, und gibt Ihnen Tipps zum Router-Standort.

Heimnetzapp Deutsche Glasfaser

Weitere wichtige Faktoren bei der Standortwahl

Elektriker mit weißem Schutzhelm und blauer Arbeitskleidung verlegt Kabel in einem Rohbau mit sichtbaren Metallständerwänden.

Kabel-Anschlüsse

Für optimales WLAN im ganzen Haus ist der richtige Router-Standort entscheidend. Dafür müssen Sie den Router mit einem Kabel am Glasfaser-Modem. Soll der Glasfaser-Anschluss erst noch bei Ihnen installiert werden? Dann berücksichtigen Sie bei der Planung auch den künftigen Standort Ihres WLAN-Routers. So vermeiden Sie später zusätzliche, lange Kabel, die durch den Raum verlegt werden müssen.

Zwei Personen betrachten Baupläne auf einem Tisch in einer Baustelle mit Werkzeugen, Schutzhelm und Umzugskartons.

Leitungswege

Der optimale Standort Ihres Routers ist entscheidend für eine stabile und lichtschnelle Internetverbindung. Überlegen Sie bereits vor der Installation, wo Ihr Router stehen soll. Berücksichtigen Sie dabei die Leitungswege oder Ihre Hausverkabelung. Wählen Sie einen zentralen Platz in Ihrem Zuhause, damit das WLAN-Signal alle Geräte gut erreichen kann. Mit einer frühzeitigen Planung genießen Sie Ihre Glasfaser-Leitung von Anfang an ohne Kompromisse.

Mehr Informationen zum Thema Leitungswege finden Sie hier:

Mehr Infos

Sie haben den optimalen Platz für Ihren Routern gefunden?

Sobald Sie Ihren Router und gegebenenfalls Ihre Verstärker platziert haben, können Sie Ihre Geräte einrichten. Wie das geht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier:

WLAN einrichten

Testen Sie Ihre Internet-Geschwindigkeit

Mit unserem Speed-Test finden Sie heraus, welche Geschwindigkeit Ihr aktueller Internet-Anschluss tatsächlich liefert – blitzschnell und kinderleicht. So erfahren Sie innerhalb kürzester Zeit, ob Ihre Verbindung Optimierungsbedarf hat.

Zum Speedtest

Die richtige Ausstattung: Geräte und Tarife für Ihren Glasfaser-Anschluss

Weißer Router auf Regal neben Smartphone mit App und grüner Pflanze, blaues Buch im Hintergrund.

Router

Holen Sie mit einem leistungsstarken Glasfaser-Router das Beste aus Ihrem Glasfaser-Anschluss – und surfen Sie mit all Ihren Geräten in Lichtgeschwindigkeit.

Zu unseren Routern
Deutsche Glasfaser Verstärker im Arbeitszimmer auf einer weißen Kommode

Verstärker

Noch mehr Reichweite, noch mehr Freiheit. Ob Surfen, Streaming, Smart Home, Gaming oder Homeoffice – das DG WLAN Plus Bundle sorgt für ein stabiles und lichtschnelles WLAN im ganzen Haus. Das Bundle besteht aus einem Router und einem Verstärker, die nahtlos zusammenarbeiten.

Zum DG WLAN Plus Bundle
Online Vorteil - Frau und Mann schauen im Büro zusammen auf den Laptop

Tarife

Wählen Sie einen Glasfaser-Tarif, der zu Ihren Ansprüchen passt – ob zum Surfen oder Streamen, allein oder mit der ganzen Familie.

Zu den Tarifen

Ausgezeichnetes Glasfaser-Internet für Ihr Zuhause

Das Glasfaser-Internet von Deutsche Glasfaser steht für Bestmarken in Deutschlands renommiertesten Netztests. Die Auszeichnungen bestätigen unseren Leistungsanspruch: Wir wollen neue Standards setzen, um als Digital-Versorger der Regionen Menschen mit unserer zukunftsweisenden und nachhaltigen Glasfa­ser-Technologie lichtschnelles und stabiles Internet zu bringen. Für einen echten Mehrwert für alle.

Connect Testsieger-Logo für Festnetztest regionale Anbieter, Deutsche Glasfaser, Heft 9/2024, mit blauem Rahmen.Auszeichnung der CHIP-Zeitschrift mit dem Titel „sehr gut Preis-Leistung“. Der Test wurde im Mai 2025 für den Internetanbieter Deutsche Glasfaser durchgeführt. Unten steht der Text „Unabhängige Tests seit 1978“ sowie die URL „chip.de/festnetztest“.Deutsche Glasfaser Icon Haustürkodex 2