Mit DG basic 300 genießen Sie sämtliche Vorzüge unseres leistungsstarken Glasfaser-Netzes und eines ultraschnellen FTTH-Anschlusses – und damit jederzeit stabiles Highspeed-Internet. Eine Bandbreite von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht Ihnen die Nutzung zahlreicher Anwendungen in höchster Qualität und steht dank individueller Glasfaser-Leitung allein Ihnen zur Verfügung. Anders als bei DSL- und VDSL-Anschlüssen surfen Sie so jederzeit mit der von Ihnen gebuchten Geschwindigkeit und genießen bestes digitales Entertainment.
Ob kristallklare HD-Dokumentationen, komfortables Online-Shopping oder flüssige Videokonferenzen: Mit einem FTTH-Anschluss von Deutsche Glasfaser erleben Sie ein blitzschnelles Internet ohne Ladezeiten. Im täglichen Gebrauch nutzen Sie mit bis zu 300 Mbit/s auch datenintensive Anwendungen wie 4K-Streams problemlos – oder stocken Ihre gebuchte Bandbreite bei Deutsche Glasfaser auf Wunsch flexibel auf.
Im Gegensatz zu den DSL- und VDSL-Tarifen anderer Anbieter hält ein reiner Glasfaser-Anschluss, was er verspricht und liefert Ihnen jederzeit ein echtes Highspeed-Erlebnis – auch zu Stoßzeiten. Dank individueller Glasfaser-Leitung steht die Bandbreite allein Ihrem Haushalt zur Verfügung. Zudem ist die Übertragung via Glasfaser besonders unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen: Spannende Sport-Streams und gemütliche Videotelefonate laufen in bester Qualität und vor allem ruckelfrei.
Einmal ans blitzschnelle Glasfaser-Netz angeschlossen, können Sie über Ihren Glasfaser-Anschluss auch in den Genuss von digitalem Fernsehen kommen. Mit waipu.tv schauen Sie Ihre liebsten Fernsehsender auf all Ihren Geräten in bester HD-Bildqualität. Gestochen scharfes Fernsehprogramm und umfangreiche Mediatheken auf Fernseher, Tablet, Laptop oder Smartphone – ganz ohne Kabelanschluss, mit vielen praktischen Funktionen.
Sie benötigen mehr Bandbreite, wünschen sich eine Flatrate ins Festnetz oder auch in alle deutschen Mobilfunknetze? Kein Problem, denn mit Deutsche Glasfaser können Sie jederzeit in einen Tarif mit zusätzlicher Bandbreite wechseln und sind damit in Zukunft für alle technischen Neuerungen gewappnet. Auf Wunsch erhalten Sie außerdem sämtliche DG-Tarife in den ersten 12 Monaten zum selben Preis – einfach DG giga 1000 mit bis zu 1000 Mbit/s inklusive Flatrates testen.
Sie möchten die Vorzüge eines persönlichen FTTH-Anschlusses und des zukunftssicheren Glasfaser-Netzes nutzen? Mit unserem Verfügbarkeitscheck überprüfen Sie schnell und unkompliziert, ob in Ihrem Ort bereits alle Voraussetzungen erfüllt sind oder in welcher Phase sich der der Ausbau derzeit befindet. Einfach Adresse eingeben und mit einem Klick die Verfügbarkeit prüfen – jetzt informieren!
Mit viel Mbit oder sogar Gbit Sie pro Sekunde surfen, ist abhängig vom gewählten Tarif. Bei Deutsche Glasfaser nutzen Sie Tarife mit bis zu 300, 400, 600 sowie 1.000 Mbit und können die gewünschte Leistung damit präzise an Ihr Nutzungsverhalten sowie die Anzahl der Personen im Haus anpassen. Zudem hält Glasfaser, im Gegensatz zu Technologien wie VDSL, noch große Breitbandkapazitäten bereit, sodass zukünftig auch deutlich höhere Datenraten realisiert werden können.
300 Mbit/s steht für eine Übertragungsrate von 300 Megabit pro Sekunde – diese Datenmenge kann ein Internetanschluss also sekündlich herunterladen. Zur Orientierung: Für einen HD-Stream werden Datenraten von circa 5 Mbit/s empfohlen, mit einem FTTH-Anschluss und bis zu 300 Mbit/s sind Sie also auf der sicheren Seite, denn die Download-Geschwindigkeit steht Ihnen dank der persönlichen Glasfaser-Leitung zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Hinzu kommt die besonders hohe Upload-Geschwindigkeit von 150 Mbit/s, wovon insbesondere Videokonferenzen, E-Learning-Systeme und Cloud-Anwendungen profitieren.
Für den schnellen Ausbau des Glasfaser-Netzes und die Verlegung der leistungsstarken FTTH-Anschlüsse sind verschiedene Schritte notwendig. Wie diese im Detail aussehen und alles, was Sie rund um die Bauphase wissen möchten, haben wir Ihnen hier einmal zusammengestellt.
Um Ihr persönliches Glasfaser-Kabel bis zu Ihrem Haus und später im Inneren zu verlegen, wird auch auf Ihrem Grundstück gearbeitet. Dabei kommen minimalinvasive Verfahren zum Einsatz, sodass Garten und Einfahrt nahezu unberührt bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Was unterscheidet einen reinen Glasfaser-Anschluss von kupferbasierten Technologien wie DSL, VDSL und FTTC? Welche Geräte werden bei der Inhausverkabelung verbunden? Und was macht Glasfaser eigentlich so zukunftssicher? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unserem Technologie-Bereich.