Leider liegt diese Entscheidung nicht in unseren Händen. Uns liegt natürlich viel daran, möglichst viele Gebiete mit der Glasfasertechnologie zu versorgen. Ob Gebiete staatlich gefördert werden oder nicht entscheidet die Kommune, das Land oder der Bund – diese Gebiete sind dann zumeist stark unterversorgt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Kommune.
Wir möchten natürlich, dass möglichst viele unserer Kunden die Leistungsfähigkeit der Glasfasertechnologie erfahren und schon heute vom schnellen Netz profitieren.
Alle Adressen werden von der geförderten Kommune an uns weitergeleitet. Sollte Ihre Wohneinheit oder eine Adresse nicht aufgelistet sein, setzen wir uns ebenfalls mit der Kommune in Verbindung.
Gesundheit und Sicherheit haben für Deutsche Glasfaser höchste Priorität. Daher nehmen wir die derzeitige Entwicklung sehr ernst und möchten einen Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus in unserer Gesellschaft zu verlangsamen.
Den Empfehlungen seitens Bundes- und Landespolitik folgend sind alle Informationsveranstaltungen zum Glasfasernetzausbau vorerst abgesagt.
Die aktuelle Situation hat uns allen gezeigt, wie wichtig heutzutage das Internet mit einer schnellen und verlässlichen Breitbandverbindung ist. Daher werden wir auch das Projekt in Westerkappeln – unter Berücksichtigung erforderlicher Vorsichtsmaßnahmen – fortsetzen.
Wir halten Sie an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Sie haben noch Fragen rund um den Glasfaserausbau in Ihrem Projekt oder der aktuellen Situation vor Ort?
Sie haben Fragen zu echter Glasfaser bis ins Haus (FTTH), unseren Tarifen, Zusatzoptionen oder möchten einen Vertrag abschließen?
Öffnungszeiten:
Montag: 09:30 – 14:00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten werden sich ab dem 12.04.2021 wie folgt ändern:
Montag: 10:00-13:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 13:00 Uhr