Bei einer Cloud-Telefonanlage werden die Sprachdaten mittels VoIP (Voice-over-IP) übertragen. Diese softwarebasierte Lösung hat den Vorteil, dass Sie mit allen Festnetznummern überall erreichbar sind. Im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – und sogar im Ausland.
Stellen Sie die Weichen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihnen Ihre individuellen Fragen und zeigen Ihnen, welche Anschlussvarianten und Tarifpakete für Ihre Anforderungen die beste Option sind.
Voraussetzung für alle Telefonielösungen ist ein Business Internetanschluss von Deutsche Glasfaser. Ein klassischer Telefonanschluss ist dann nicht mehr erforderlich.
Grundsätzlich funktionieren unsere IP-Telefonanschlüsse mit allen SIP-fähigen Telefonanlagen. Für die Wahl und Einrichtung der Telefonanlagen ist der Kunde selbst verantwortlich, technischer Support kann folglich nicht über Deutsche Glasfaser erfolgen.
Dies hängt von der Anzahl der benötigen Sprachkanäle ab bzw. von der Anzahl der parallelen Gespräche, die Sie führen wollen. Grundsätzlich rechnet man mit 80-100 kbit/s (Down- und Upstream) je Telefonat.
Ein IP-Telefonanschluss verbindet eine physische Telefonanlage, die sie vor Ort betreiben, mit dem öffentlichen Telefonnetz. Eine Cloud Telefonanlage ersetzt das physische Gerät vor Ort und bietet alle Funktionen aus der Cloud - somit werden neben einem Internetanschluss lediglich IP-fähige Endgeräte benötigt.