So sieht Ihre Rechnung aus: klar strukturiert und für jeden Kunden leicht nachvollziehbar.
Den monatlichen Gesamtbetrag ziehen wir per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto ein. Dazu benötigen wir als Bankverbindung Ihre IBAN (International Bank Account Number). Sie finden diese in Deutschland immer 22-stellige Nummer auf Ihrer Bankkarte und auf Ihren Kontoauszügen.
Den genauen Termin der monatlichen Abbuchungen per SEPA-Lastschriftmandat können Sie jeweils Ihren Rechnungen entnehmen. Die angefallenen Kosten für über Ihren Glasfaseranschluss geführte Telefongespräche werden jeweils im Folgemonat abgerechnet.
Bei jeder Abbuchung durch die Deutsche Glasfaser wird die Gläubiger-Identifikationsnummer DE66ZZZ00000605128 angegeben. Somit können Sie sicher Abbuchungen Ihrem Vertrag bei Deutsche Glasfaser zuordnen.
Sie haben eine neue Kontonummer – und damit auch eine neue IBAN? Die aktuellen Bankverbindungsdaten können Sie uns bequem über unser Kontaktformular zusenden. Oder Sie informieren uns kurz per Post an:
Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH, Am Kuhm 31, 46325 Borken.
Ihre Rechnung erhalten Sie von Deutsche Glasfaser immer – umweltschonend nicht auf Papier, sondern in digitaler Form – online über das Kundenportal. Dort können Sie auch vorangegangene Rechnungen bis zu sechs Monate rückwirkend einsehen. Ein Rechnungsversand per E-Mail ist zurzeit nicht vorgesehen.
Wenn Sie es ausdrücklich wünschen, können Sie Ihre Monatsrechnungen auch per Post bekommen. Die Zustellung ist aber kostenpflichtig. Unser Ziel: durch Online-Rechnungen Papier sparen – der Umwelt zuliebe – und Kosten für Sie minimieren. Möchten Sie dennoch Ihre Rechnung auf Papier? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice auf unter 02861 890 600.
Rechnung höher oder niedriger als erwartet? Vom Grundbetrag abweichende Rechnungsbeträge können verschiedene Gründe haben: Bei der ersten Rechnung etwa kann der Betrag höher sein als Ihr Paket-Tarif ausweist, da Anschlussgebühren hinzukommen. Niedrigere Beträge können durch Änderungen von Tarif-Optionen entstehen oder durch Rabatte, Aktionen, Tarifanpassungen und verbrauchsabhängige Kosten.
Fehler in Ihrer Rechnung? Unklarheiten oder vermutliche Fehler bei der Rechnung? Das kann vorkommen. Gerade bei Vertragsänderungen können Abweichungen vom Monatsfestbetrag entstehen. Bei Unklarheiten mit Ihrer Rechnung rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen!
Nach Vertragskündigung erhalten Sie eine Abschlussrechnung. Zu viel bezahlte Grundgebühren werden Ihnen erstattet. Die Abschlussrechnung weist auch die Telefoniekosten für den zurückliegenden Vertragsmonat aus. Telefoniekosten werden immer im Nachhinein abgerechnet.