Der Glasfaseranschluss selbst verbraucht keinen Strom, für das Abschlussgerät wird allerdings Strom benötigt.
Deutsche Glasfaser baut das Netz als privatwirtschaftlicher Investor, wodurch keinerlei Gelder aus den Haushaltskassen Ihrer Stadt/Gemeinde benötigt werden. Um dieses Vorhaben stemmen zu können, ist lediglich die Beteiligung von mindestens 33% der anschließbaren Haushalte notwendig. Dieses "Angebot" wird seitens Deutsche Glasfaser bis zum Stichtag aufrecht erhalten.
Deutsche Glasfaser baut ein offenes Netz. Das bedeutet, es ist im freien Wettbewerb für alle Diensteanbieter zugänglich. So haben Sie als Nutzer freie Anbieter- und Angebotswahl.
Durch ein Glasfaserkabel werden lediglich optische Signale – also Licht – übertragen, daher gibt es bei einem Glasfasernetz keine Strahlung.
Heutige Endgeräte (bspw. Fernseher) sind an ein klassisches Kupfer- oder Koaxialkabel angeschlossen oder drahtlos verbunden. Diese Netzwerke können die ständig wachsenden Datenmengen nicht in angemessener Zeit übertragen. Mit dem neuen Glasfasernetz profitieren Sie von allen künftigen Entwicklungen, die mehr und mehr interaktiv werden und damit eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen. So können Sie heute schon über einen FTTH-Anschluss 4K-Videos und 3D-Filme mühelos streamen.
Mit einem Glasfaser FTTH-Anschluss sind Sie für die Zukunft gerüstet:
Egal wohin die Datenreise noch geht: die Glasfaser ist bereit.
FTTH steht für Fibre To The Home. Bei FTTH-Glasfasernetzen wird ein eigener Glasfaseranschluss im Haus bzw. in der Wohnung des Anschlussinhabers montiert. Von der ortseigenen Verteilstation führt zu jedem Hausanschluss eine eigene Glasfaser. So muss die Bandbreite also nicht mit Nachbarn geteilt werden. Lesen Sie mehr zum FTTH-Glasfasernetz.
Heutige Telefone, Radios und Fernsehgeräte sind an ein klassisches Kupfer- oder Koaxialkabel angeschlossen oder drahtlos verbunden. Diese Netzwerke übertragen die ständig wachsenden Datenmengen nicht in angemessener Zeit. Das Glasfasernetz bietet eine megaschnelle Datenleitung. Sie profitieren von allen künftigen Entwicklungen, die ständig interaktiver werden und damit eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen. So streamen Sie heute schon 4K-Videos und 3D-Filme mühelos über einen FTTH-Anschluss.
Erreichbarkeit:
Mo.-Fr.: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 15:00 Uhr
Erreichbarkeit:
Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 15:00 Uhr
Erreichbarkeit:
Mo.-Fr.: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 08:00 - 18:00 Uhr
Erreichbarkeit:
Mo.-Fr.: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 08:00 - 18:00 Uhr
So.: 08:00 - 18:00 Uhr
Umfangreiche Informationen finden
Sie unter hilfe.waipu.de
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie das
Kontaktformular hilfe.waipu.de/hc/requests/new
oder senden eine E-Mail an support(at)waipu.tv