Sie sind Kunde und haben Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau oder Ihrem bestehenden Vertrag?
Besuchen Sie uns gerne in unserem Servicepunkt, direkt ohne vorherige Terminvereinbarung. Wir sind auch in Ihrer Nähe. Eine Übersicht unserer Servicepunkte innerhalb der Bauphase finden Sie hier:
Sie sind noch kein Kunde und möchten einen Vertrag abschließen oder haben Fragen rund um Glasfaser?
Vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit unseren Mitarbeitern aus unserem Servicepunkt:
Sie sind noch kein Kunde und möchten einen Vertrag abschließen oder haben Fragen rund um Glasfaser?
Noch 1 Schritt bis zur Fertigstellung
1
Nachfragebündelung
2
In Prüfung
3
Planungsphase
4
Bauphase
5
Netz aktiv
Die Bauphase ist in vollem Gange. Nacheinander wird jede Straße ausgebaut und damit verbunden die einzelnen Glasfaseranschlüsse Sukzessive finden im Anschluss die ersten Aktivierungen der Glasfaseranschlüsse statt. Wir versorgen Sie während der Bauphase mit detaillierten Informationen zu den nächsten Schritten. Auch während der Bauphase haben Sie weiterhin die Möglichkeit einen Vertrag abzuschließen oder Upgrades zu buchen.
„Mit dem Glasfaseranschluss wird der Wert des Hauses erhöht und die Voraussetzung für die Zukunft geschaffen. Man denke nur an das Home-Schooling...“ mehr lesen
Mit dem Glasfaseranschluss wird der Wert des Hauses erhöht und die Voraussetzung für die Zukunft geschaffen. Man denke nur an das Home-Schooling und Home-Office. Telefonieren und Fernsehen – auch das funktioniert mit Glasfaser.Wer nicht zufrieden ist, könnte nach der zweijährigen Bindungsfrist zu seinem Kupferanbieter zurück. Der Kupferanschluss bleibt nämlich bestehen. In den zwei Jahren der Bindungsfrist ist es aber günstiger und man spart sogar Geld. Die Stadt hat schon jahrelang nach Glasfaseranbietern gesucht, aber ALLE haben abgelehnt. Alle Bürstädter sind aufgerufen, mitzumachen. Denkt an den besseren Internetkomfort und die Zukunft für Bürstadt und uns Bewohner. Bei Deutsche Glasfaser sind tolle Leistungen möglich, schaut es an und lasst Euch beraten. Ich habe es schon beantragt.
Michael Sonnenberg
Glasfaser ist gut, weil...
„Wir sind Schlusslicht in Europa, deshalb ist Glasfaser ein Schritt in die Zukunft – jetzt.“
Helmut Koch
Glasfaser ist gut, weil...
„Es ist für Bürstadt eine einmalige Chance, eine Infrastruktur zu schaffen, die dafür sorgt, unsere Stadt von einem immer langsamer werdenden...“ mehr lesen
Es ist für Bürstadt eine einmalige Chance, eine Infrastruktur zu schaffen, die dafür sorgt, unsere Stadt von einem immer langsamer werdenden Kupfernetz zu befreien, hin zu einem technisch ausgereifteren Glasfasernetz. Übertragungen bis hin zur Lichtgeschwindigkeit (299.792 Kilometer pro Sekunde) direkt zu jedem einzelnen Haushalt werden machbar. Keine Datenstaus mehr, wenn ein ganzer Straßenzug Internet / TV / Telefon nutzt. Gewerbetreibende, Schulen, Vereine, öffentliche Hand und private Haushalte profitieren gleichermaßen davon.Neben der Geschwindigkeit erhalten die Stadt und ihre Stadteile ein Breitbandnetz, das für die Stadt keine weiteren Investitionen aus eigenem Haushalt notwendig macht. Auch mit Blick darauf, dass nach einer ersten Vertragslaufzeit eine „freie Anbieter-Wahl“ in einem offenen Netz erneut möglich wird, halte ich das Angebot für äußerst fair. Weiterhin halten die monatlichen Kosten anderen Konkurrenz-Angeboten stand. Es geht bei diesem Projekt nicht um Einzelne von uns, vielmehr können WIR ALLE gemeinsam eine Infrastruktur schaffen, die für alle Steuerzahler eine lukrative Investition für Bürstadt darstellt. Ein Angebot, das man kaum mehr ablehnen kann und darf. Der Werbe-Slogan sollte in diesem Fall lauten: „Bürger zeigen Herz für Bürstadt und investieren in eine neue zukunftsorientierte digitale Infrastruktur. Wir schaffen das mit den 40 %!“
Hermann Ofenloch
Glasfaser ist gut, weil...
„Momentan haben wir hier in Bürstadt die Möglichkeit, zeitnah und kostengünstig ein Glasfasernetz realisiert zu bekommen, aber nur wenn sich bis...“ mehr lesen
Momentan haben wir hier in Bürstadt die Möglichkeit, zeitnah und kostengünstig ein Glasfasernetz realisiert zu bekommen, aber nur wenn sich bis zum 14. Juni 2021 mindestens 40 % aller Haushalte für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden. Dieses Ziel sollten wir unbedingt gemeinsam erreichen, weil man uns ein solches Angebot so bald nicht noch einmal unter- breiten wird. Wir entscheiden deshalb damit auch für einen längeren Zeitraum über die Internetqualität in unserer Stadt.Vielleicht kann der eine oder andere derzeit die Notwendigkeit und den Nutzen für sich nicht gleich erkennen, weil er bisher von den erheblichen Netzschwankungen im Internet verschont geblieben ist. Doch die Nutzung des Internets wird weiter zunehmen und die immer größeren Datenmengen werden vermehrt zu Staus führen. Ohne Netzausbau stößt die vorhandene Internettechnik nach meiner Erfahrung bereits heute an ihre Grenzen, zeitweise können wir es überhaupt nicht nutzen.Ich unterstütze das Angebot zum Glasfaserausbau und hoffe, dass es mir viele gleichtun, damit die erforderliche Quote erreicht wird. Sagen auch Sie „JA“ zur Realisierung des Glasfaserausbaus und entscheiden Sie sich noch rechtzeitig für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser, damit wir zum 14. Juni dieses Jahres die einmalige Chance in Bürstadt nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Helmut Krall
Glasfaser ist gut, weil...
„Digitalisierung ist in aller Munde. Unser Arbeits- aber auch unser Freizeit- verhalten ändert sich. Streamen, Surfen, Home-Office,...“ mehr lesen
Digitalisierung ist in aller Munde. Unser Arbeits- aber auch unser Freizeit- verhalten ändert sich. Streamen, Surfen, Home-Office, Videokonferenz, Home- Schooling, die Anforderungen an vorhandene Datenübertragungsnetze steigen. Weil unterschiedliche Anwendungen oftmals gleichzeitig laufen, entsteht ein enormer Bandbreitenbedarf, der sich zukunftssicher momentan nur über Glasfaser darstellen lässt. Ein Beispiel: Mein Arbeitgeber hat zum Beginn des Shutdowns über 7.000 Mitarbeiter/-innen zum Arbeiten nach Hause geschickt. Das führte häufig (unverschuldet durch die Mitarbeiter/-innen) zu Systemabbrüchen, bedingt durch überlastete Netzwerkinfrastruktur und damit zu Produktivitätsverlusten. Im Internet möchte jeder gerne mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs sein. Dazu möchte ich die zukunftssichere Leistungsfähigkeit von Glasfasertechnik FTTH (Fiber To The Home) nutzen. Innerhalb der Nachfragebündelung ist der Glasfaseranschluss kostenlos. Ich spare 750 € und meine Immobilie, übrigens auch als Vermieter, erfährt eine Wertsteigerung.