Die Nachfragebündelung war erfolgreich. Derzeit bereiten wir die Baumaßnahmen konkret vor und planen alle einzelnen Hausanschlüsse. Bis zum Ende der Planungsphase ist der Hausanschluss im Anschlussgebiet noch kostenlos erhältlich.
!
Wichtige Informationen
Ab sofort steht Ihnen unsere Online-Beratung hier zur Verfügung.
Online-Terminvereinbarungen mit dem Baubüro
Sie haben noch Fragen rund um den Glasfaserausbau in Ihrem Projekt oder der aktuellen Situation vor Ort?
Online-Terminvereinbarungen mit dem Baubüro
Ab sofort stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen für Ihre Fragen in der Bauphase telefonisch zur Verfügung.
Auf diesem Weg können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen zurück.
Exklusiv für Interessenten!
Online-Terminvereinbarung mit einem Vertriebsmitarbeiter
Sie haben Fragen zu echter Glasfaser bis ins Haus (FTTH), unseren Tarifen, Zusatzoptionen oder möchten einen Vertrag abschließen?
Online-Terminvereinbarung mit einem Vertriebsmitarbeiter
Ab sofort stehen Ihnen unsere Vertriebsmitarbeiter für Ihre Fragen rund um das Thema Glasfaser sowie einen Vertragsabschluss telefonisch zur Verfügung.
Auf diesem Weg können Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen zurück.
Anbietervergleich
Preisvergleich
Preis
DG classic 400
MagentaZuhause XL
0 €
300 €
600 €
900 €
1200 €
24,99 € 12 Monate
49,99 € 12 Monate
209,04 € Ersparnis
19,95 € 6 Monate
54,95 € 18 Monate
Leistungsvergleich
MBit/s
Download
DG classic 400
MagentaZuhause XL
Upload
DG classic 400
MagentaZuhause XL
100 MBit/s
200 MBit/s
300 MBit/s
400 MBit/s
500 MBit/s
0 MBit/s
* Vergleich auf Basis der Produktinformationsblätter Deutsche Telekom MagentaZuhause XL (inkl. Mobilfunkflatrate und Call by Call) und DG classic 400. Stand: 01.07.2020.
Ich bin sehr glücklich, dass ich hier im Marienstift ein tolles zu Hause gefunden habe. Stellvertretend für alle unsere Bewohner kann ich sagen, dass wir schnelles Internet haben müssen! Für Telemedizin oder auch die Kontaktpflege zu unseren Familienangehörigen, die nicht in der Nähe wohnen, per Internet mit Skype und Co. sind wir auf ein zuverlässiges Glasfasernetz angewiesen. Wir brauchen jetzt ein schnelles, leistungsstarkes und stabiles Internet und nicht erst in zehn Jahren. Wir wollen als ältere Generation nicht abgehängt werden.
Helga Steger
Bewohnerin und Bewohnerbeiratsvorsitzende
„Corona legt es schonungslos offen: Eine 100er-DSLLeitung, “ mehr lesen
Corona legt es schonungslos offen: Eine 100er-DSLLeitung, die ich zur Verfügung habe, reicht aufgrund ihrer permanent schwankenden Bandbreite im Home-Office mit täglich mehreren Online-Konferenzen und Lehrveranstaltungen nicht mehr aus. Ich freue mich auf eine stabile Glasfaseranbindung ohne verpixelte Videobilder, Tonaussetzern und Verbindungsabbrüchen.
Jörg Broer
Bürger aus Alpen
„Die Internetanbindung unseres Unternehmens “ mehr lesen
Die Internetanbindung unseres Unternehmens ist katastrophal. Nicht nur seit den Corona-Zeiten brauchen wir, im Zuge der Digitalisierung und des digitalen Networkings unseres Marienstiftes, dringend eine schnelle, leistungsstarke und zuverlässige Datenverbindung, die uns für die digitalen Herausforderungen Sicherheit gibt und unsere Bewohner und Mitarbeiter fit für die Zukunft macht!
Andreas Heßeling
Bürger aus Alpen
„Ich halte einen Glasfaseranschluss in unserem Haus “ mehr lesen
Ich halte einen Glasfaseranschluss in unserem Haus sowohl für eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Gemeinde als auch für eine Wertsteigerung unserer Immobilie. Alpen sollte jetzt die Gelegenheit nutzen, um vollständig ausgebaut zu werden.
Annelen Verhülsdonk
Bürgerin aus Alpen
„Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie in Alpen, welch “ mehr lesen
Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie in Alpen, welch ein Glück! Doch in ihrem Haus „Am Marienstift“ sind die Internet-Verbindungen besonders schlecht. Ich frage mich nicht nur, wie lange meine Kinder und Enkel in Alpen noch wohnen können. Das ist doch die Realität. Auf dem Lande zu wohnen, heißt – entweder mithalten oder weichen. In 42 Berufsjahren habe ich selbst erlebt, wie dramatisch sich die Arbeitsplatzbedingungen verändern. Meine zweite Tochter und ihr Mann wohnen ebenfalls in der Gemeinde Alpen und besitzen bereits einen Glasfaseranschluss. Wie in meinem Haus ist dort ein Home-Office durch einen Glasfaseranschluss optimal möglich. Ich setze mich dafür ein, dass alle Haushalte in Alpen, aber auch im Kreis Wesel, schnellstmöglich mit Glasfaser versorgt werden. Als Fachmann und Experte mit nunmehr 42 Jahren Berufserfahrung für Telekommunikations- und Datennetze kann ich Ihnen versichern, dass Glasfasernetze die nachhaltigste Form und somit die zukunftsfähigste Netzausbauform darstellen.
„Ich wohne mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern “ mehr lesen
Ich wohne mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern an der Ulrichstraße. Bereits beim ersten Bauabschnitt hatten wir den Vertrag für den Glasfaseranschluss unterschrieben. Leider wurde im ersten Abschnitt nur ein Teil unseres Ortes ans Netz angeschlossen. Für mich ist es wichtig und zukunftsweisend, dass unser Ort mit Glasfasertechnologie ausgestattet wird. Das sollte, sowohl für Unternehmen als auch Privatleute, jetzt das Ziel sein, um schnelles Internet für Zuhause und Beruf zu bekommen.
Christof Ullenboom
Groß- und Außenhandelskaufmann
„Im Zeitalter der Digitalisierung möchten wir unserer “ mehr lesen
Im Zeitalter der Digitalisierung möchten wir unserer Schüler- und Studentenschaft auf dem Pflegecampus einen innovativen sowie crossmedialen Pflege-/Praxisunterricht anbieten und diesen kontinuierlich erweitern und ausbauen. Hierzu benötigen wir dringend ein leistungsstarkes und zuverlässiges Glasfasernetz. Gerade in der Zeit von Covid-19 haben wir ebenfalls gespürt, wie wichtig Digitalisierung ist, um ein nachhaltiges Lernen stets sicherstellen zu können. Kurz gesagt, die Zeit ist reif, los geht’s.
Ingo Heysterman
Gründer und Geschäftsführer der Heysterman Akademie für Gesundheit und Soziales
„Für unsere Kirchengemeinde und ihre Einrichtungen “ mehr lesen
Für unsere Kirchengemeinde und ihre Einrichtungen sind wir auf eine zukunftsfähige Infrastruktur angewiesen. Dazu zählt auch die Anbindung an ein leistungsstarkes Internet. Derzeit sind wir mit den neun Mitarbeitenden allein im Pfarrhaus St. Ulrich oft an der Kapazitätsgrenze. Um auch hier den Anschluss nicht zu verpassen, wollen auch wir zeitnah einen Anschluss bei Deutsche Glasfaser! Gleiches gilt auch für unser Familienzentrum St. Ulrich, für das Pfarrheim St. Ulrich und auch das Büro der Verbundleitungen unserer Kindertageseinrichtungen.
Dietmar Heshe
Pfarrer
Ausgezeichnet!
Bester Breitbandanbieter auf dem Land in Nordrhein-Westfahlen.
Adresse nicht gefunden?Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Hilfe und Service
Online-Beratung
Hinweis: Ob Kamera an oder aus – Sie haben die Wahl. Wir freuen uns Ihnen mit einem Lächeln zu Begegnen. Wir beraten Sie gern mit Bild wie auch ohne Bild.