Der Schlüssel zur Zukunft des ländlichen Raums liegt in der Anbindung an einer leistungsfähigen, digitalen Infrastruktur: Ein reines Glasfasernetz. So überholen ländliche Städte und Gemeinden Metropolen wie Berlin oder München. Digitale Schulen, Entwicklungsspielraum für Unternehmen, Home-Office für Eltern – eine hochleistungsfähige digitale Infrastruktur bieten in allen Bereichen mehr Sicherheit und Freiheit – kurzum mehr Lebensqualität.
Wir nennen das: Heimat 4.0.
Der Heimat 4.0 – dem digital vernetzten Land und seinen Menschen – gehört die Zukunft. Aus dieser Überzeugung heraus planen, bauen und betreiben wir zukunftsfähige Glasfasernetze.
Gerade in ländlichen Regionen, wo der Infrastrukturausbau oft vernachlässigt wurde, sind wir persönlich vor Ort. Selbst im Münsterland (NRW) angesiedelt, fühlen wir uns dem ländlichen Raum verbunden. Wir arbeiten partnerschaftlich und gemeinsam mit den Bürgern daran, ihre Regionen an die leistungsfähigste und beste Netzinfrastruktur anzubinden.
Die Orte, die bereits mit unserem reinen Glasfasernetz ausgebaut wurden, verzeichnen einen Anstieg in der Ansiedlung von Unternehmen, einen wachsenden Arbeitsmarkt, und weniger Abwanderung von jungen Menschen und Familien. Das Leben hier ist nicht von gestern – sondern von morgen.